Die Freie Schule erklärt in ungefähr drei Minuten

jetzt kontaktieren

Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe von engagierten Eltern und LehrerInnen, die eine Bildungsalternative für Kinder in und um Paderborn schaffen möchte. Da es in Paderborn bisher keine Schule mit einem freiheitlichen demokratischen Konzept gibt, möchten wir eine Wahlmöglichkeit zum bestehenden Regelschul-System schaffen. Die Freie Schule Paderborn wird eine Ersatzschule in privater Trägerschaft sein und die Primar- sowie Sekundarstufe 1 umfassen. Eine Sekundarstufe 2 ist langfristiges Ziel.

Welche Ziele haben wir?

Wir möchten, dass sich Kinder zu kommunikativen, toleranten, selbstbewussten, demokratischen und kreativen Menschen entwickeln und sich frei bilden können. Diese Ziele sind für viele Kinder nicht mit den engen Lehrplänen und Begebenheiten der Regelschulen zu erreichen.

Warum eine Freie Demokratische Schule?

Unser Konzept beruht auf der Tatsache, dass Kinder von Natur aus lernen und sich entwickeln möchten. Jedoch hat jedes Kind sein eigenes Tempo und seine eigenen Stärken und Interessen, die in einem Regelunterricht mit vorgegebenen Zeiteinteilungen, Altersgrenzen, starren Themenvorgaben und evtl. entstehendem Leistungsdruck wenig berücksichtigt werden können. Daher schaffen wir vielfältige Lernmöglichkeiten in einer vertrauensvollen und inspirierenden Lernumgebung, in der das Kind freiheitlich seinen Tag planen kann. Dabei kann es seinen eigenen Lerninteressen motiviert nachgehen und sich seine Zeit dafür frei einteilen. Es lernt nicht nur von den MitarbeiterInnen (LehrerInnen, ErzieherInnen, SozialpädagogInnen, ExpertInnen) und dem vorhandenen didaktischen Material, sondern auch von älteren Kindern und festigt sein Wissen durch das Weitergeben an Jüngere. Da wir auf eine starre Zeiteinteilung verzichten, können Themen zu Ende erarbeitet werden. Es gibt niemanden, der das Kind während dieses Lernvorganges stört. MitarbeiterInnen der Schule mischen sich nicht ein, sie lenken das Kind nicht. Sie sind präsent, wenn das Kind Unterstützung benötigt. Das Erfahren von Selbstwirksamkeit und Vertrauen ist einer der Grundpfeiler der Schule.

Demokratie-Verständnis kann man am effektivsten in demokratischen Strukturen entwickeln. Wichtigstes Organ an unserer Schule ist dazu die Schulversammlung, in der zu Regeln und sonstigen Begebenheiten und Ereignissen der Schule demokratisch verfahren wird. Jede an der Schule tätige Person (SchülerInnen und MitarbeiterInnen) hat eine Stimme und kann über die Entwicklung der Schule mitbestimmen. Durch das Mitbestimmungsrecht erhalten u.a. die Regeln der Schule eine große Akzeptanz.
Der demokratische und gewaltfreie Umgang miteinander ist ein weiterer Grundpfeiler der Schule.

Wir stützen uns bei der Konzeption und Realisierung der Schule auf aktuelle Ergebnisse der Hirnforschung, der Lernpsychologie, der Soziologie sowie der Verhaltensforschung.

Was hat das Kind davon?

Erfahrungen anderer Demokratischer Schulen zeigen, dass Kinder freiwillig lernen und sich entwickeln möchten, jedoch jedes Kind in seinem eigenen Tempo. Nicht nur Lesen, Schreiben, Rechnen, grundsätzlich können alle Phänomene, Frage- und Problemstellungen, die die Kinder beobachten bzw. interessieren, Ausgangspunkte für Lernprozesse sein.
Durch die Erfahrung der Selbstwirksamkeit in einer demokratischen Umgebung bewahrt sich das Kind die Freude am Lernen sowie das Mittätigkeits-Bestreben an der Entwicklung der Schule.
Da von Klausuren oder Noten abgesehen wird, stehen die Kinder nicht unter Lerndruck bzgl. starrem Auswendiglernen und Konkurrenzdenken.

Ist das Kind dann vorbereitet auf das Leben?

Erfahrungsberichte vieler Absolventen der weltweit ca. 500 Demokratischen Schulen zeigen den Erfolg dieses Schulsystems (u.a. in der Dokumentation ‚Schools of trust‘ zu sehen). Die Absolventen erreichen laut statistischer Erhebungen ähnliche bis bessere Schulabschlüsse. Diese können sie als Fremdprüflinge an Regelschulen erwerben. An der Freien Schule Paderborn können sie darauf vorbereitet werden.

Die Vielfalt der an der Freien Schule Paderborn angewandten Lernformen (Projekte, Kurse, Exkursionen, Freies Spiel etc.) unterstützen die Entwicklung der von vielen Unternehmen geforderten Schlüsselkompetenzen (nach der OECD). Fachwissen allein wird Kinder nicht ausreichend auf eine dem steten und raschen Wandel unterworfene Gesellschaft vorbereiten. Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach neuen Denkmustern, die zum Wohle des Einzelnen und der Gemeinschaft in die Praxis übertragen werden.